Dies ist eine Demo-Installation. Jegliche Bestellung in diesem Shop wird weder beachtet noch ausgeführt.

Suchergebnisse für 'W25'

31-40 von 70
Darstellung als
  1. Art-Nr.: KK10

    Gewinnen Sie eine Übersicht über die administrative Gliederung Baden-Württembergs!
    Die Kreiskarte Baden-Württemberg 1:1 000 000 ist 1-farbig und zeigt die Landkreis- und Stadtkreisgrenzen sowie Kreisstädte und Große Kreisstädte mit Beschriftung. Sie ist besonders nützlich für Behörden, Planungsämter, Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

    Format: DIN A3 (plano)
    Herausgeber: LGL, 2018

    1,10 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  2. Art-Nr.: LTWA

    Die Landtafel von Wangen im Allgäu von 1647 ist ein verkleinerter Nachstich von Johann Morell. Vorlage für die Radierung war die Landtafel von Johann Andreas Rauch, ein Ölbild mit den Maßen H=207 cm, B=290 cm.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1988. Mit Beiwort.

    4,90 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  3. Art-Nr.: MAJ1710

    Die Karte des Herzogtums Württemberg stammt von dem Pfarrer und Kartographen Johann Majer. Sie erschien als handkolorierter Kupferstich im Jahr 1710.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1981. Mit Beiwort.

    16,10 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  4. Art-Nr.: VET1717

    Welche Gebiete gehörten zum Markgraftum Brandenburg-Ansbach?
    Die historische Karte Markgraftum Brandenburg-Ansbach zeigt die Territorien der Markgrafschaft. Sie stammt von Johann Georg Vetter aus dem Jahr 1717.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1982. Mit Beiwort.

    7,20 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  5. Art-Nr.: KHY1719

    Möchten Sie wissen wie die Stollen Neubulachs im Jahre 1719 angelegt waren?
    In der Bergwerkskarte von Neubulach finden Sie die Antwort. Sie stammt von Johann H. Moyses von Khyrrberg und zeigt sowohl die Lage als auch den Verlauf der Stollengänge.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1983. Mit Beiwort.

    9,20 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  6. Art-Nr.: CÖN1730

    In welchen Regionen hielten sich einst die mächtigen Rheinfranken auf?
    Die historische Karte Herzogtum der Rheinfranken in seine Gauen abgetheilet mit den angränzenden Provinzen zeigt in kunstvoller Darstellung die Siedlungsgebiete und deren Grenzverläufe. Grenzkolorierter Kupferstich von Heinrich Cöntgen aus dem Jahr 1730.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1981. Ohne Beiwort.

    3,30 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  7. Art-Nr.: MAY1743

    Die Karte Circulus Sueviae (Schwäbischer Kreis) stellt die verschiedenen Kreise im Schwabenland dar. Sie wurde von Johann Matthias Hase und Tobias Mayer 1743-1748 hergestellt.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1989. Mit Beiwort.

    5,90 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  8. Art-Nr.: MAY1745

    Bei der Mappierung der Landkarten handelt es sich um eine Tafel aus dem Mathematischen Atlas von Tobias Mayer von 1745 mit drei Abbildungen. Der Mathematische Atlas erschien 1745 in Augsburg.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1984. Mit Beiwort.

    4,30 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  9. Art-Nr.: MAY1747

    Circulus Austriacus von Tobias Mayer, 1474. Kupferstich, handkoloriert. Die Karte zeigt den Österreichischen Kreis (Circulus Austriacus), bestehend aus dem Erzherzogtum Österreich, den Herzogtümern Steiermark, Kärnten, Krain, der Grafschaft Tirol und den vorderösterreichischen Gebieten im schwäbischen Kreis, sowie die angrenzenden Nachbarländer.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1984. Mit Beiwort.

    5,90 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

  10. Art-Nr.: MAY1750

    Mappa critica von Tobias Mayer, 1750. Die Karte zeigt den Umriss von Deutschland und seine Hauptorte. Die genaue Lage der Orte hat Mayer durch astronomische Ortsbestimmung gewonnen. Die so kartierten Positionen der Hauptorte stellt Mayer dar. Er vergleicht die Lagegenauigkeit seines Entwurfs mit Kartenentwürfen anderer Geographen (Umriss, Hauptorte) dar und erzeugt so die Kritische Karte von Deutschland.

    Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1987. Mit Beiwort.

    6,40 €
    Inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Tage

31-40 von 70
Darstellung als